Skip to main content

Podcast auf Autopilot:
Mit Podcast Automatisierung

%podcast agentur%

Mit Automationen für den Podcast-Workflow die Arbeitzeit halbieren und gleichzeitig mehr Ergebnisse geliefert bekommen.

Fühlst du dich als Podcaster oft überwältigt von den ganzen Aufgaben rund um die Aufnahme von Content?

Podcasts boomen, aber mit der steigenden Beliebtheit kommen auch zeitfressende Herausforderungen wie Aufnahme, Schnitt, Veröffentlichung und Promotion. Hier sind Automationen ein Game Changer!

Durch den gezielten Einsatz von Automatisierungssoftware wie Make, N8n oder Zapier kannst du deinen Podcast-Workflow optimieren, sich immer wiederholende Aufgaben automatisieren und neben mehr Zeit auch mehr Ergebnisse gewinnen.


Warum Podcast-Automatisierungen die Zukunft sind (Besonders für Podcaster)

Allein der Aufwand für das Marketing wird immer größer. Die ganzen anderen Aufgaben rund um das Business werden auch immer mehr. Gleichzeitig haben wir gefühlt immer weniger Zeit zur Verfügung.


Du siehst das Potenzial, aber dir fehlt die Zeit oder Lust, dich selbst einzuarbeiten? Wir übernehmen die Einrichtung deiner Podcast-Automatisierungen, damit du dir das ersparen kannst was wir schon durchgearbeitet haben.

Du willst mehr Wissen?



Ein Podcaster verbringt oft Stunden pro Episode mit Aufgaben, die sich regelmäßig wiederholen und die gleichzeitig automatisieren lassen:

  • Shownotes, Keywords und andere Texte schreiben
    (kann 15-30 Minuten pro Episode kosten)

  • Social-Media-Promotion für die Episoden

  • E-Mail Newsletter schreiben und versenden

  • Interviewgäste-Management und Kommunikation

  • …und so weiter.

Jede dieser Aufgaben kostet wertvolle Zeit, die du z.B. in die inhaltliche Qualität deiner Show investieren könntest. Automatisierungslösungen wie Zapier, Make und n8n helfen dabei, Prozesse effizient zu gestalten, Fehler zu reduzieren und KI-gestützte Workflows für verschiedene Aufgabenbereiche zu nutzen.

Das Resultat?

Konsistenz, Skalierbarkeit und mehr Fokus auf dein wirklichen Ziele.
Sprich weniger Arbeit und Mehr Ergebnisse.


Wie funktionieren Automatisierungstools?

Bevor wir uns die speziellen Möglichkeiten der drei Tools anschauen, schauen wir uns kurz an, wie diese Automatisierungsplattformen grundsätzlich funktionieren:

  • Trigger: Eine definierte Aktion (z. B. das Hochladen einer neuen Episode auf deinen Hoster) startet den automatisierten Workflow.

  • Aktionen: Die Software führt vordefinierte Schritte aus, wie das Erstellen eines Social-Media-Posts oder das Speichern einer Datei in der Cloud.

  • Bedingungen & Filter: Durch logische Abfragen wird sichergestellt, dass Workflows nur unter bestimmten Bedingungen ausgeführt werden.

Diese Grundmechanismen ermöglichen es, eine Vielzahl von Workflows zu automatisieren, von einfachen bis hin zu hochkomplexen Prozessen mit mehreren Abzweigungen.


Die Top 3 Automation-Tools im Vergleich

Die Wahl des richtigen Tools hängt von deinen Bedürfnissen und technischen Kenntnissen ab. Hier sind die drei Favoriten für Podcast-Automatisierungen:

1. Zapier – No-Code-Automatisierung für Einsteiger

Zapier ist eine der am weitesten verbreiteten No-Code-Automatisierungslösungen und verbindet über 5.000 Apps miteinander. Die Plattform ist besonders für Einsteiger geeignet, da sie eine intuitive Benutzeroberfläche bietet, mit der du schnell Ergebnisse erzielst.

Podcast-Use Cases mit Zapier:

  • Automatisches Hochladen neuer Episoden: Du lädst eine neue Episode auf deinen Podcast-Hoster hoch, und Zapier postet automatisch eine Ankündigung auf Social Media – ohne einen einzigen Klick mehr!

  • Automatische Shownotes-Erstellung: Durch die Integration mit OpenAI oder anderen KI-Tools kannst du Shownotes generieren lassen, die deinen Hörern Mehrwert bieten.

  • E-Mail-Marketing-Automation: Eine neue Episode kann automatisch eine E-Mail-Kampagne in Mailchimp oder ConvertKit auslösen, um deine Abonnenten direkt zu informieren.

  • Integration mit Trello oder Asana: Zapier kann automatisch neue Aufgaben für dein Team erstellen, sobald eine Episode veröffentlicht wird, und so die Koordination vereinfachen.

2. Make – Visuelle Workflows für komplexere Automationen

Make (ehemals Integromat) bietet eine grafische Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, mehrstufige Automatisierungen mit Bedingungen, Schleifen und API-Integrationen zu bauen. Ideal für Podcaster, die bereits etwas Erfahrung mitbringen und tiefer in die Materie eintauchen möchten.

Podcast-Use Cases mit Make:

  • Podcast-Transkription mit KI: Verbinde Make mit Diensten wie Descript oder WhisperAI, um automatisch Transkripte zu erstellen und in einem Notion-Dokument zu speichern. Das spart dir Stunden an manueller Arbeit!

  • Multichannel-Veröffentlichung: Automatisiere das Verteilen deiner Episoden über YouTube, Twitter, LinkedIn und Facebook gleichzeitig – erreiche deine Hörer auf allen Plattformen.

  • Erweiterte Analytics: Verbinde Make mit Google Sheets oder Airtable, um automatische Performance-Berichte über deine Episoden zu generieren und so datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

3. N8n – Open-Source-Power für flexible Automatisierungen

Für technisch versierte Podcaster ist N8n eine leistungsstarke Open-Source-Option. Das Besondere: N8n kann lokal gehostet werden, wodurch maximale Kontrolle über Daten und Automatisierungen besteht. Wenn du maximale Flexibilität und Datenschutz schätzt, ist N8n deine Wahl.

Podcast-Use Cases mit n8n:

  • Erstellung kompletter Content-Strategien: Automatisiere die Generierung von Episodenskripten, Shownotes und Blogbeiträgen mit KI, eine komplett automatisch laufende Evergreen-Content-Fabrik.

  • Gastmanagement & Kommunikation: Plane E-Mail-Sequenzen mit Gästen, die automatisch Erinnerungen versenden und Kalendertermine koordinieren. Nie wieder Probleme bei Interviews!

  • Automatische Social-Media-Kommunikation: Automatisiere nicht nur die Veröffentlichung, sondern auch die Interaktion mit deiner Community, z. B. durch das automatisierte Beantworten von Kommentaren oder das Versenden personalisierter Nachrichten. Wie Manychat nur günstiger!


Relevante Features/Tools im Vergleich:


%podcast agentur%


Krasse Automationen die deinen Podcast-Workflow revolutionieren

Alle Automationen die du bis hier hin gelesen hast sind keine Zukunftsmusik, sondern bereits erfolgreich im Einsatz. Jetzt kommt eine Zusammenstellung aus einigen der effizientesten Anwendungsfälle. Alle sind individuell anpassbar wie Designs bei Canva:


1. Podcast-zu-Content-Pipeline

  • Vorher: Nach der Veröffentlichung einer Episode musstest du Transkripte manuell prüfen, Shownotes schreiben, Social Media Posts einzeln erstellen und Newsletter entwerfen, ein Berg an Arbeit!

  • Nachher: Neue Episode veröffentlicht → Upload zu Letscast/Podigee → Auto-Transkription mit Descript/Happy Scribe/anderem Tool → Shownotes mit ChatGPT generieren → Social Media Posts mit Hootsuite/Buffer vorplanen → Newsletter-Update über Mailchimp vorplanen.


2. Podcast zu Blog Post

  • Vorher: Das Umwandeln einer Episode in einen Blogbeitrag war ein zeitaufwendiger manueller Prozess, der viel Copy-Paste und Formatierung erfordert hat.

  • Nachher: Neue Episode veröffentlichtAuto-Transkription mit Descript/Happy Scribe/anderem Tool → Transkript in ein CMS/Blog-Post umwandeln (z.B. WordPress, Webflow) → KI-gestützte Zusammenfassung und Schlüsselwörter generieren (z.B. mit OpenAI API) → Shownotes und Zeitstempel erstellen → Blog-Post veröffentlichen und Indexierung bei Suchmaschinen anstoßen. (Jede Episode wird zum Evergreen-Content, der Leser über Google findet)


3. Gäste-Management-Workflow

  • Vorher: E-Mails hin und her schicken, Termine manuell koordinieren, ständig nachfassen, dass Gastmanagement konnte schnell zum zeitfressenden Albtraum werden.

  • Nachher: Gästeanfrage → Automatische E-Mail-Sequenz mit Templates → Kalenderbuchung über Calendly/cal.com → ClickUp/Trello/Asana -Aufgabe erstellen → Vorbereitungs-E-Mails senden → Post-Interview Follow-up. 


4. Hörerfeedback-zu-Content-Automation

  • Vorher: Sprachnachrichten manuell abhören, Inhalte notieren, eventuell transkribieren und dann mühsam in die nächste Episode einbauen.

  • Nachher: Voice Messages über SpeakPipe/Telbee sammeln → Auto-Transkription → Kategorisierung → Integration in nächste Episode → Dankeschön-E-Mail an den Hörer.


5. Evergreen Content-Quelle für alle Marketing-Kanäle: Einmal erstellen, überall nutzen!

  • Vorher: Für jeden Kanal separate Inhalte erstellen, was extrem zeitaufwendig und ineffizient ist.

  • Nachher: Aus einem einzigen Podcast-Transkript generierst du automatisch:

    • Zusammenfassung der Episode

    • Highlights der Episode

    • Automatisch generierter Blogartikel zum Episodenthema

    • Textvorlagen für Social Media Beiträge

    • Newsletter-Content. 

    6. Promo-Kit für Interviewgäste: Deine Gäste promoten dich!

    • Vorher: Nach einem Interview musstest du oft manuell Material für deine Gäste zusammenstellen und verschicken,  ein weiterer manueller Schritt.

    • Nachher: Neue Interview-Episode veröffentlicht → Gastname automatisch aus den Episodentags extrahieren → Transkript per Descript oder WhisperAI generieren → Highlights und Zitate mit ChatGPT identifizieren → Social Media Beitrag Templates (LinkedIn, Instagram etc.) automatisiert befüllen → E-Mail mit personalisiertem Promo-Kit versenden → Gast erhält alles vorformatiert zur direkten Verwendung.


    Fazit: KI-Podcast-Automation ist keine Magie, sondern dein strategischer Hebel

    KI-Podcast-Automation ist kein All-in-One-Zauberstab, aber ein strategischer Hebel, mit dem sich extrem effiziente Workflows bauen lassen. Durch die Kombination von KI-Prompting und Automatisierungen lassen sich stumpfe Aufgaben von 20 Stunden pro Woche auf unter 3 Stunden reduzieren!

    Das Ziel dabei ist klar: Dank smarter Automationen zu weniger Aufwand und mehr Ergebnissen.

    Je früher du anfängst repetitive Aufgaben den an intelligente Tools abzugeben desto größer wird dein Vorsprung.



    Die Tools sind interessant, aber die Umsetzung ist dir zu komplex?
    Wir haben uns darauf spezialisiert, diese Workflows für Podcaster zu bauen.

    Wir können dir behilflich sein, deine Vision zu realisieren.